Herbstausfahrt "Rund um Hagen"

Am Sonntag, den 28.09.2025 trafen sich etwa 30 "Rallye-Teams" zum Start an unserem Clublokal Dieckmanns in Dortmund. Für Alle, die früh dort waren, gab es noch schnell einen Kaffee, bevor Peter Luis die 'Roadbooks' an die Fahrer der Teams verteilte. Das Wetter spielte im Vergleich zum letzten Jahr aber mit und es blieb trocken trotz einiger Wolken. Wie im letzten Jahr war das Etappenziel der kleine Flugplatz in Hagen Hof-Wahl. Über kleine Straßen und viele Kurven führte uns der Weg von Dortmund dorthin. Die Aufstellung der Fahrzeuge auf dem Flugfeld konnte im Sonnenschein vorgenommen werden (siehe Fotos). Nach dem obligatorischen kleinen Umtrunk ging es sehr entspannt zurück zum Clublokal, wo der Vorstand noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen hatte. Es war wieder mal eine rundum gelungene Veranstaltung. 

ASC Herbstausfahrt 2025 - auf dem Flugplatz in Hagen

Die Fahrzeuge sammeln sich, bevor sie in den Schlosspark zu Lembeck einfahren dürfen.

Die Annahme, Brauchtum sei Routine, erfuhr am Sonntag eines Besseren ...


Nunmehr zum dritten Mal konnten wir bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen unter den imposanten Bäumen des Schlossparks zu Lembeck unser Picknick veranstalten. Grandios und völlig überraschend die Spezialitäten, mit denen einige unserer Schnauferl Damen und -Brüder aufwarteten, hervorragend die Stimmung und belebend die Gespräche, m.a.W. der Nachmittag verflog wie im Nu und macht definitiv Lust auf ein nächstes Mal!


Brauchtum, wir sind gerne dabei!!


Text: Rüdiger Herchenhahn


ASC Oldtimer bei einer Ausfahrt an einem Kanal

Moin – Sommerausfahrt nach Ostfriesland


Die diesjährige Sommerausfahrt der Landesgruppe hatte Ostfriesland zum Ziel, ein kleiner Teil Deutschlands im äußersten Nordwesten. Klein, aber fein. Eine Entdeckungstour für 18 Fahrzeuge mit 33 interessierten Menschen.


Start der Tour war Nordhorn, eine Stadt am Rande des Emslands, das wir für unser Ziel durchqueren musste. Auch hier ist das Land flach wie in Ostfriesland. Für den ersten Tag hat SB Jochen Heinold eine wunderbare Route erarbeitet. Hier ging es hinter Nordhorn entlang an Kanälen und Grachten. Auch das Emsland war eine Landschaft, die früher geprägt vom Torf war, bei der Landgewinnung musste jedoch das Wasser via Kanäle abfließen. Hinter Papenburg mit der Meyer Werft im Rücken erreichten wir Ostfriesland. Auch hier überall Kanäle, unsere Route führte uns über kleine Alleen der Deutschen Fehnroute (Hochdeutsch durch die Moorlandschaft) über Leer, ein Ort mit einer wunderschönen Altstadt, dann zu unserem Hotel Köhlers Forsthaus in Aurich. Ein Markenzeichen des Hotels: Oldtimer sind herzlich willkommen.


Am Samstag ging es dann durch den östlichen Teil Ostfriesland, nicht mit Roadbook, sondern geführt durch einheimische Guides, 'Kalle' als erstes Auto, Volker und Karsten sorgten mit ihren Motorrädern für freie Fahrt an Kreuzungen. Die Tagestour stand unter dem Motto „achtern Diek un döör de Meeden“ (Hochdeutsch: hinter dem Deich und durch die Felder). Wir konnten ein Ostfriesland entdecken, welches wir aus der Distanz wohl kaum in ein Roadbook hätten fassen können. Wir sahen die wunderschöne kleine friesische Stadt Neustadtgödens, machten eine kurzen Trip nach 'Amerika' (s. Bild unten), immer wieder Kanäle und ehemalige Torfgebiete und diese wunderbare Landschaft, die Hafenanlagen von Wilhelmshaven und die Fahrt über die Deiche der Nordsee. 


Die Skepsis war bei einigen vorher, ob das alles gut geht ohne Roadbook und nur mit Guides. Sehr schnell war allen klar: es geht und man fährt viel entspannter. Sonntags ging es dann für alle individuell wieder nach Hause. Einhelliges Fazit: Es war eine tolle Tour!


Ach so: Moin. In Ostfriesland ist das der Gruß zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Bericht: SB Werner Meyer

Fotos: SB Rüdiger Herchenhahn


Einige Oldtimer auf dem Parkplatz vor dem Vereinslokal in Dortmund
Armaturenbrett eines Oldtimers - Pfingsten 2025
Oldtimertreffen Pfingsten 2025

Pfingsttreffen bei Dieckmann's | 2025

Am Pfingstmontag war es endlich so weit, es blieb nicht nur trocken, sondern die Sonne zeigte sich zumindest stundenweise, so dass es für viele Oldtimer-Begeisterte kein Halten mehr gab. Jung und Alt strömten zu dem traditionellen Pfingstreffen der Oldtimer-Freunde, zu dem die Gastronomie Dieckmann‘s eingeladen hatte. Ehrensache, dass die Mitglieder des ASC Rhein-Ruhr in ihrem Clublokal mit zum Teil sehr seltenen Klassikern aus der Vorkriegs-Ära, unter anderem einem Salmson GS, Baujahr 1928 nicht nur „Flagge“ zeigten, sondern auch mit vielen Besuchen und Schaulustigen ins Gespräch kamen. 


Seit nunmehr über 50 Jahren findet alljährlich zu Pfingsten das freie Oldtimer-Treffen bei Dieckmann’s statt und hat sich in dieser Zeit zu einer Institution im Dortmunder Süden etabliert. Dementsprechend groß war der Andrang. Historische Fahrzeuge verschiedenster Marken und Modelle präsentierten sich einem breiten und teilweise sehr fachkundigen Publikum. Motorsportbegeistert waren die Dortmunder wohl schon immer, denn vor genau 100 Jahren startete erstmalig das „Hohensyburg Rennen“, das über eine 14,8 km lange Strecke führte und bis 1937 alljährlich durchgeführt wurde. Bei diesen Rennen waren große Namen als Rennfahrer dabei, z.B. Hans Stuck auf Mercedes, Bernd Rosemeyer auf Auto Union, aber auch andere damals berühmte Fahrer haben bei diesem Rennen 100.000 Zuschauer an den Parcours gelockt. Wir als Landesgruppe Rhein Ruhr möchten dies zum Anlass nehmen, eine Centennial zu planen und die damalige legendäre Rennstrecke nicht nur erlebbar, sondern auch real „erfahrbar“ in die Gegenwart zu transportieren. So sind neben einer Ausstellung mit historischen Bildern und originalen Unterlagen zu den Rennen auch Demonstrationsfahrten mit klassischen Autos über den teilweise noch vorhandenen Rundkurs mit Teilnehmern und Gästen als Beifahrer geplant.

Text & Fotos Rüdiger Herchenhan



Oldtimertreffen Pfingsten 2025

Jahresauftrakt 2025 | Zeche Zollern | 19. Januar 2025


Über 60 Mitglieder und Clubfreunde haben sich zur Auftaktveranstaltung am 19. Januar auf der Zeche Zollern eingefunden. Traditionell wird mit der ersten Veranstaltung das abwechslungsreiche Clubjahr eröffnet. In zwei Gruppen wurden die Besucher durch die traditionsreiche Anlage geführt. Im Anschluss gab es ein sehr gutes Menü im "Pferdestall".

Fotos ASC Rhein-Ruhr und LWL Museum